- Urflügler
- Urflügler,Palaeọptera, Sammelbezeichnung für ausgestorbene Ordnungen teilweise sehr großer, schwerfällig fliegender Insekten mit starren, nicht zusammenlegbaren Flügeln, oft unbeweglichen, flügelartigen Fortsätzen am Prothorax und einem Saugrüssel, wie bei den Palaeodictyoptera (u. a. mit der Gattung Stenodictya), oder einem kurzen Stechrüssel, der auf räuberischer Lebensweise schließen lässt, wie bei den libellenähnlichen Megasecoptera (Protodonata, Urlibellen; Karbon bis Perm); zu diesen gehören u. a. die Gattungen Meganeura und Meganeuropsis (Perm Nordamerikas), mit bis zu 75 cm Flügelspannweite. - Die Urflügler waren wahrscheinlich nicht die direkten Vorfahren der heutigen Insekten, sondern bildeten einen frühen Seitenzweig. Die ältesten geflügelten Insekten traten vielleicht schon im Oberdevon auf.
* * *
Ur|flüg|ler, der; -s, -: ausgestorbenes, meist sehr großes, schwerfällig fliegendes Insekt mit starren, nicht zusammenlegbaren Flügeln.
Universal-Lexikon. 2012.